LINKSSENTIMENTALE TRANSPORTARBEITERFREUNDE
- Eingreiforchester - "Blutende Herzen"
Angefangen hat es mit einer Handvoll FDJ Lieder der fünfziger Jahre bei einer Feierstunde der
Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot im Februar 199o. Seitdem verfolgt die letzte Singetruppe
der SBZ im heldenhaften Ringen gegen die geistige Verdummung und musikalische Verarmung der
öffentlichen Jugendkultur ein Ziel: Begeisterung für ehrlich-weltanschaulichen Singsang (auch
um den Frieden) und Kampf dem gesamten international-negativen Rock`n`Roll, der nur Droge ist
und dazu viel Geld kostet.
Ungeachtet der damaligen Zeit - schnell war sie weg - die eigene Vergangenheit, war man auch im
Westen begeistert über die tiefen Einblicke in die zünftige, optimistische, kollektive und rein
fortschrittliche Gedankenwelt des aussätzigen Eingreiforchesters.
"Im Foyer parodieren sie gerade einen Arbeiter Oldie aus seligen DDR Zeiten - Applaus!"
(Spiegel `92). 1993 wurde eine einjährige Pause eingelegt und mit neuer Besetzung (Schlagzeuger
aus Sachsen) die Tätigkeit fortgesetzt.
Das sozialistische Liedgut wurde ergänzt durch
verbesserte, teilweise verdeutsche Coverversionen progressiver westlicher Beatmusik.
Die vier aufrechten Freunde sind vor einigen Monaten (12) von ihrer Tour durch die Vereinigten
Staaten zurückgekommen. 80 KM entfernt von New York im Süden gibt es eine Kleinstadt
(Gundermancity) mit einer starken amerikanischen freien amerikanischen Jugend (Ortsorganisation).
Dort fanden sie neben begeisterten amerikanischen Berufsjugendlichen auch viele neue
internationale Protestsongs, Arbeiter- und Kampflieder, u.a. der Singegruppe "Jimi Hendrix".
Nicht Fragen! Zuhören!
Besetzung:
Raymond Merkel (CL, SS, VOC.)
Frank Keding (TP, VOC.)
Thomas Schaarschmidt (AC-G, G, CAVACO, VOC.)
Harald Thiemann (DR, TMP, VOC.)
RA-File von "Fritz der Traktorist"
MP3-File vom Fritz
RA-File von "Willkommen Deutschland"
MP3-File v. "Willkommen D."
|