BASTARD - "Bastard feat. Karin Sherret"
Mit der CD "Bastard feat. Karin Sherret" stellt Marcus Giltjes sein zweites Soloalbum vor. Der
Schlagzeuger der "Girls Under Glass", "Catastrophe Ballet" und "Sleeping Dogs Wake" entwickelt
die bedrückend aggressiven Atmosphären des Vorgängers "Random Mind Machine" konsequent weiter.
Verzerrte Drum-Loops treffen Maschinen-Samples, Sprache mischt sich mit Kreissägen und
martialischen Drumtracks. Schizophrene akustische Welten arbeiten mit aller Kraft gegen gängige
Hörgewohnheiten.
"Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, den Punkt zu erreichen, an dem man jenseits
aller Gefühle, aller Vernunft und vor allem, jenseits aller Musik ist".
Bio-/Discographie:
- 1985 - Drummer bei "Pink Turns Blue"
- 1988 - Album "If Two Worlds Kiss" - Pink Turns Blue
- 1989 - Album "Meta" - Pink Turns Blue
- 1990 - Album "Eremite" - Pink Turns Blue / Ausstieg aus der Band
- 1991 - Giltjes arbeitet für verschiedene Bands, u.a. "Invisible Limits" nebst Live-Album
- 1992 - "Darius" - Girls Under Glass
- 1993 - "Explain" - Moon (als Produzent); Giltjes schreibt Songs für das Girls Under Glass Album "Christus" und spielt die Drums ein; spielt mit Catastrophe Ballet die CD "Transistion" ein
- 1994 - Giltjes geht mit "Sleeping Dogs Wake" als Drummer auf Tour; Veröffentlichung der
Solo CD "Random Mind Machine" bei Subtronic Rec.; Filmmusik für "Die Hälfte
des Reichtums für die Hälfte der Schönheit" von Vlado Cristel; gründet zusammen
mit Rodney Orpheus (Cassandra Complex) und Patricia Nigiani (Aurora Sutra) die
Band SUNGOD
- 1995 - Die CD "Sungod" erscheint; Giltjes veröffentlicht seine zweite Solo-Scheibe "Bastard
feat. Karin Sherret" auf Plattenmeister
- 1996 - "Zing-Boom!", MCD auf Plattenmeister; Giltjes tummelt sich im Netz, diverse
Projekte entstehen; das 3. Album "Useless Brilliant Nothing" erscheint
- 1997 ff - Giltjes widmet sich weiteren Film- und multimedialen Projekten und Events im Internet